Bild zum Managementkommentar zur Entwicklung des Murphy&Spitz Green Bond

Portfolio gezielt aufgestockt

Monatlicher Bericht des Managements

Im Februar 2025 stieg der Murphy&Spitz Green Bond Fund weiter an und schloss den Monat mit einer Wertsteigerung von +0,93%. Somit weist der Murphy&Spitz Green Bond Fund eine Wertsteigerung von +3,90% seit Jahresanfang aus.

Im Monat Februar war die Stimmung an den Finanzmärkten heterogen – anders noch als in den Vormonaten. Während die Stimmung in Europa positiv blieb, verlief die Entwicklung an den US-Aktienmärkten seitwärts bis leicht negativ. Belastend dürfte die Ankündigung von Importzöllen durch US-Präsident Donald Trump für Einfuhren aus der Europäischen Union, Mexiko, Kanada und China gewirkt haben. Der Performanceschub ins Jahr 2025 war auch bedingt durch nachgebende Kurse in Folge der politischen Ereignisse im November und Dezember des letzten Jahres.

Dabei wurde das Portfolio weiter gezielt aufgestockt. Dazu wurden Schwächephasen von Kursen einzelner Wertpapiere genutzt, deren Position auszubauen. Aufgestockt wurde die Projektanleihe der Energiekontor. Somit stieg der Anteil der Projektanleihen der Energiekontor auf insgesamt 2,55%. Zielgewichtung der einzelnen Portfoliopositionen sind 2,5%, wobei man sich dem Idealzustand lediglich annähern, aber nie erreichen kann. Die taktische Übergewichtung einzelner Positionen steht immer wieder zur Disposition. Die Projektanleihen der Energiekontor erfüllen nicht die EU-Kriterien der Green Bonds Zertifizierung. Sehr wohl erfüllen sie aber alle Kriterien einer nachhaltigen Entwicklung.

Die Investitionsquote stieg zum 28. Februar 2025 auf 96,27%, der durchschnittliche Kupon sank leicht auf 5,23%. Die durchschnittliche Duration der Anleihen nahm leicht auf 2,79 ab. Die Rendite verbleibt weiterhin bei 8,40% p.a. Am 13. Dezember 2024 erfolgte eine Ausschüttung in Höhe von € 4,04 je Anteil. Dies entspricht einer Rendite von 4% nach 3,3% (2023). Der ausschüttungsfähige Betrag lag zum 28. Februar 2025 bei € 1,34 (2023: € 0,52 / 2024: € 1,18). Es wird weiterhin angestrebt, die Investitionsquote und die Diversifikation zu erhöhen, wenn sich qualitativ gute Green Bonds anbieten.

Nach oben scrollen